IG Belgisches Viertel

Für ein buntes und urbanes Veedel.

Interessengemeinschaft Belgisches Viertel Köln

Wir sind bunt, wir sind viele, wir sind das Belgische Viertel! 

Wir alle haben bewußt und mit offenen Augen unseren Lebensmittelpunkt hierher gelegt. In ein Viertel, in dem Genuß, Kultur, Urbanität und ebenso unser Wohnen gleichberechtigt und miteinander funktionieren.

Wir sind Anwohner*Innen, Kulturschaffende, Gastrom*Innen und andere Gewerbetreibende aus dem Viertel und bilden die Vielfalt im Belgischen Viertel wunderbar ab. Denn genau diese Vielfalt macht unser Belgisches Viertel zu dem was es ist. Aktuell sehen wir diese bunte Mischung durch einen Bebauungsplan, über den der Rat am 06. Mai 2021 abstimmen wird, bedroht. Dieser Bebauungsplan verleugnet den urbanen und kreativen Charakter des Viertels und will einzig ruhiges Wohnen zum Maßstab aller Dinge machen.

Die Problematik, die wir alle vom Brüsseler Platz kennen, wird sich aber nicht über einen Bebauungsplan lösen lassen, sondern im Gegenteil: Es steht zu erwarten, dass sich mit dem Zurückdrängen der Gastronomie die Problematik am Platz noch verschärfen wird. Von den Verfechtern des Plans in Politik und Nachbarschaft wird behauptet, der Status Quo des Viertels solle damit gesichert werden. Allerdings scheitert der Plan schon bei der Erfassung eben dieses Status Quo.

Wir wehren uns gegen diese falsche Planung und sagen NEIN zu diesem fehlerhaften Bebauungsplan für das Belgische Viertel!

Aber wir wollen mehr, als nur NEIN  zu sagen. Wir wollen an der Gestaltung unseres direkten Lebensumfeldes teilnehmen und uns Gehör verschaffen.

Wir wollen als konstruktiver Partner von Politik und Verwaltung jetzt und zukünftig mit einbezogen werden.

Wir wollen das Grün auf dem Brüsseler Platz und in den Straßen des Viertels erhalten und pflegen. Wir wollen ein bedachtes und sinnvolles Verkehrskonzept im Viertel erreichen.

Wir wollen das pulsierende Leben gemeinsam gestalten und nicht zulassen, dass mit dem Holzhammer des Planungsrechts eine dynamische Entwicklung des öffentlichen Raumes unterbunden wird. 

Wir wollen Lebendigkeit und eine Verbesserung der Lebensqualität für Alle. Mit fairen Regeln.

Wir sind bunt. Wir sind viele. Wir sind das Belgische Viertel.

Wenn Du unsere Ziele teilst, im Viertel wohnst oder arbeitest, dann engagiere Dich und schließe Dich uns an.

Die bisherigen Mitglieder / Unterstützer*innen der IG Belgisches Viertel:

236 Anwohner*innen (Stand 09.02.`22):
Abel Debas, Achim Rütt, Adrian Didi, Alexandra Over, Alexander Kemmer, Alex Bossauer, Alexa Wernery, Aline Spetmann, Amira Nuß, Andreas Breilmann, Andreea Bratu, Anna Bölling, Anna Leisner, Anna Menzel, Anna Sittler, Anika Schmid, Anja Bergmann, Anja Kindling, Anja Tanas, Anne Baier, Arne-Christian Schmitz, Ann-Katrin Hallmann, Ashni J. A. Berghoff, Antonia Zelter, Ayse Varis, Banu Sayan, Bastian Becker, Bastian van Velthoven, Benjamin Noll, Brigitte Goletz, Carla Schmitt, Carola Ring-Schauhoff, Carolin Hölter, Carsten Hoffmann, Chantal Blume, Chris Büry, Christian Baisch, Christian Berbig, Christian Rüdel, Christin Jugsch, Christoph Klütmann, Claas Lendt, Claudia Hartmann, Claudia Linde, Claudia Papke, Constantin Arei, Damian Robertz, Daniel Schiffmann, Dario Borning, Derya Karadag, Dirk Gehnen, Dominik Herzog, Dr. Frank Glenewinkel, Dr. phil. Ralf Drost, Dr. Thomas Kreitz, Emanuel Florakis, Enise Birinci, Ertan Sayan, Eva Piller, Eva Waldeck, Felix Sittler, Flora Wicharz, Florian Pelzner, Florian Preiter, Frank Trompetter, Franz-Josef Heumannskämper, Franz Holzinger, Frederic Herling, Frederik Deckert, Fredrik Fleig, Friederike Fritsch, Georg Weufen, Gilbert Kalb, Gözde Güler, Guido Lüke, Greta Schütz, Hanna Raddatz, Helganna Trantes, Helmut Krumminga, Hendrik Bongart, Hendrik Schwab, Hshyar Khedher Ali, Ina Rosemann, Ines Löffler, Ing Yen Yen, Irene Mies, Isabel Hamm, Jana Kazmierczak, Jan Maiworm, Jannik Wessels, Jean-Michel Schneider, Jeannette Dinh, Jennifer Naomi Marquardt, Jennifer Hofmann, Jennifer Wasserhess, Jens Gehlen, Jens Kellermann, Johannes Siemes, Johannes Ipfelkofer, Jonna Grimstein, Jakob Sztur, Jacqueline Bachmann, Joel Marx, Johannes Tapken, Josephina Knauf, Julia Hümmecke, Julian Prinz-Mösta, Julia Schmidt, Julia Wolsing, Julie Küpperfahrenberg, Julio Cruz, Justus Jacobi, Justus Maas, Karina Derbolowsky, Katharina Rosenberg, Kurt Baier, Lana Tafelski, Lara Dorge, Lars Göttert, Laura Vennes, Leonie Bohn, Linda Rademacher, Lisa Rosanna Burdach, Lisa Steinmann, Luca Forresu, Lucas Hamacher, Lutz Marquardt, Mandy Becker, Mara Dittmann, Marc Christian, Marc Schütze, Marco Zacharias, Marcus Schlüter, Maren Poppe, Maria-Isabell Schneider, Marina Klein, Marius Gutmann, Marius Lagemann, Martin Hautzel, Martin Neudeck, Martin Neumann, Martin Schmidt, Martin Sprinkginklee, Matthias Seling, Maximilian Misch, Melanie Eberhard, Merle Günter, Michael Adams, Michael Aring, Michael Bentele, Michael Wieschollek, Michael Ring, Mirka Ritter, Moritz Kohmann, Nicolas Drath, Niklas Leicher, Nils Meyersick, Nina Bruns, Nora Rohr, Oksana Geulen, Patrick Glöckner, Patrick Pahl Paula Küppers, Paulina Rduch, Paul Seidel, Pedro Silva, Peter Falk, Peter Krings, Peter Scheffler, Petra Knott, Philipp Nießen, Pia Kazmierczak, Polina Gorshkova, Prof. Dr. Steffen Willwacher, Prof. Frank Reichow, Ralf Bongard, Rebecca Pleus, René Brandes, Robin Richrath, Ralf Günther, Reinhold Klein, Riccardo Pediglieri, Ronald Hoffmann, Rosa-Belle Gerst, Sally Breitenbach, Sandra Buchner, Sasan Naservafai, Sascha Walper, Sebastian Huppertz, Serjoscha Wahed, Severin Gembruch, Siamac Alexander Rahnavard, Simon Oehm, Sonja Brockhaus, Sophia Klein, Sophia Sülberg, Stefan Behrens, Stefan Herceg, Steffen Kronschnabel, Stefanie Steeg, Sula Hansens, Suli Subroto, Sven Röllecke, Theresa Pliet, Thomas Kyriases, Thorben E. Stoltenberg, Thorsten Runde, Tim Gugel, Tim Hülsenbusch, Timm Bohlen, Torsten Seiler, Tobias Greiner, Tobias Mintert, Toyah Krohn, Tristan Detroy, Ulrich Tanas, Ursula Conz, Vanessa Zeccarias, Varuni Siauw, Vincent von Laer, Vincenzo Matacchiera, Walter Schnerring, Wayne Colbert, Yana Adu, Yannik Solbach, Yves Matuschek, Yvonne Meißner, Zelda Glöckner

Sowie ca. 1500 Unterstützer*innen der Online-Petition aus dem Viertel bzw. den Postleitzahl-Gebieten 50672 und 50674.

68 Gewerbetreibende & Gastronomie (Stand 09.02.´22):

Alcazar, Bali, Barracuda Bar, Belgischer Hof, Blutsgeschwister Köln – La Kölsche Vita, Bodyworx, Bon Voyage, Boutique Fraukayser, Brunnen von Kölle, Brüsseler, Café miss Päpki, Caveedel Café, Cologne Comedy Festival, cucina GmbH, Echte Liebe, Eigentümerin Ilse Grimm, Eigentümer Björn Grimm, Eigentümerin Kerstin Schwender, Fairfitters, fivve | store spa yoga, form&design, Frieda, Forelle Blau, frohnatur NATURWEINE, Fruitmarket Kultur und Medien GmbH, Gecko Veranstaltungsservice GmbH, Geheimtipp Köln, Gottes grüne Wiese, Grünfeld, Hallmackenreuther, Heilandt GmbH, HW Hochhaus Agentur GmbH, Kiosk op der Eck, Knobelbecher, Lass uns Freunde bleiben, Little Link, Lorbass, Lotos Reisen GmbH, Low Budget, Mittwochnachmittag Podcast, Monkeys Cocktail Culture, Monsieur Courbet, Parallel Schallplatten, Pegel, Institut für Komik, Pivot Distribution, MaKE, Madame Miammiam, Maren Poppe Buchproduktion & Redaktion, Montanara GmbH, Reinkarnation Art Academy, Reinkarnation Tattoo Studio, Schee, Sixpack, SzturArchitekten GmbH, St. Michael, Tierliebeland, Umleitung, Van Laack Cologne, Vintage Emde, Weinpunkt Hoffmann & Horstmann, Wasserladen, Woyton, Zum goldenen Schuß, KLUBKOMM e.V., IG Kölner Gastro e.V.

Du willst uns unterstützen, mitmachen oder hier mit gelistet werden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht mit deinen Kontakdaten: https://igbelgischesviertel.net/contact/